Die Metz Manufaktur - Individuelle Holzdesigns aus Stuttgart
In einer kleinen Werkstatt zwischen Ostelsheim und Grafenau fertigt Benjamin Metz individuelle Holz-Kreationen. In der „Metz Manufaktur“ entstehen Deko-Elemente für das Eigenheim, aber auch nützliche und nachhaltige Alltagsprodukte im Angebot.
Die Produktion umfasst Polygontiere und filigrane Wand-Schriftzüge bis hin zu Flaschenöffnern aus Holz. Bennys Ideen für die Umsetzung sind grenzenlos und stets bemüht, nachhaltige Lösungen auf Basis von Holz anzubieten.
Was gemeinsam mit einem ehemaligen Kollegen als Hobby begonnen hat, betreibt Benny heute professionell. Der gelernte Industriemechaniker (Metallverarbeitung) lernt mit den Jahren den natürlichen Werkstoff Holz mehr und mehr kennen und schließlich lieben. Er steigt vom Metall aufs Holz um, baut mit seinem Kollegen eine eigene Fräsmaschine. Nun betreibt der Stuttgarter, der in Weil der Stadt bei Böblingen geboren ist nur einen Steinwurf von seinem Elternhaus entfernt sein eigenes Unternehmen in Ostelsheim.
Minimalismus mit Liebe zum Detail – Nachhaltige Holz-Kreationen aus der Metz Manufaktur
“Die größte Faszination ist, die Ideen im Kopf in die Wirklichkeit umsetzen zu können”, erzählt der 38-Jährige. Dabei ist weniger mehr – Benny konzentriert sich bei seinen Holzprodukten aufs Wesentliche. „Minimalismus mit Liebe zum Detail“ – So beschreibt er sein Konzept. Eine Philosophie, von der sich seine Kunden selbst überzeugen können, steckt sie doch unverkennbar in den gelieferten Produkten. Die individuellen, ästhetischen Kreationen machen das eigene Zuhause noch heimeliger und sind ein Garant zum Wohlfühlen.
Die nützlichen Alltags-Gadgets aus Holz bietet Benny an, da diese vor allen Dingen bei Messen von Männern angefragt wurden, erzählt er. Die Idee für einen Geldbeutel aus Holz hingegen entstand aus seiner eigenen Suche nach dem vermeintlich perfekten Geldbeutel: So kompakt wie möglich sollte er sein, stabil und langlebig. Dabei setzt er auf eine Fächerung aus Holz für Karten, veganes Leder beziehungsweise ein Lederersatz aus organischem Silikon soll dem Geldbeutel eine edle Optik verleihen.
Seine Leidenschaft, die Fertigung mit Holz, benötigt eine gewisse Expertise und viel Erfahrung, erklärt Benny. Für die Holz-Kreationen verwendet er entweder Akazie, Buche oder Eiche, für die Polygontiere kommt ausschließlich Birke zum Einsatz. Mit naturbelassenem Holz gestaltet sich die Bearbeitung schwieriger, denn dieses weist mitunter Fehler auf und nicht jedes Stück kann so verwendet werden. Sein Holz bezieht er aktuell noch vom Großhandel, für die Zukunft ist Benny jedoch auf der Suche nach einem regionalen Holzhändler, der ihn zuverlässig beliefern kann. Auch hat er das Ziel, seine Prozesse noch weiter zu optimieren und das Produktsortiment stetig zu vergrößern.